Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Genehmigung für Schulungs- und Überprüfungsprogramme für Flug- und Kabinenbesatzungen sowie Ausstellung von Flugbegleiterbescheinigungen online beantragen

Sicherer Login zum Bürgerportal über das Serviceportal Sachsen-Anhalt

Wenn Sie Schulungs- und Überprüfungsprogramme für Flug- und Kabinenbesatzungen einführen oder ändern oder Flugbegleiterbescheinigungen ausstellen möchten, benötigen Sie eine Genehmigung des Luftfahrt-Bundesamts. 

Als Gast weitermachen

Weiter ohne Anmeldung

Teaser

Wenn Sie Schulungs- und Überprüfungsprogramme für Flug- und Kabinenbesatzungen einführen oder ändern oder Flugbegleiterbescheinigungen ausstellen möchten, benötigen Sie eine Genehmigung des Luftfahrt-Bundesamts. 

Allgemeine Informationen

Die Genehmigung neuer oder geänderter Schulungs- und Überprüfungsprogramme von Kabinen- und Flugbesatzungen können Sie beantragen, wenn Sie

  • ein gewerblicher Luftverkehrsbetrieb (CAT) oder
  • eine Cabin Crew Training Organisation (CCTO) sind.

Als gewerblicher Luftverkehrsbetrieb (CAT) können Sie für folgende Luftfahrzeugarten Einführungen und Änderungen von Schulungs- und Überprüfungsprogrammen beantragen:

  • Flugzeug
  • Hubschrauber

Dies betrifft folgende Schulungs- und Überprüfungsprogramme:

  • für Flugbesatzungen:
    • Grundschulung
    • Kommandantenschulung
    • Betreiber-Umschulung
    • Unterschiedsschulung
    • Befähigung einer Pilotin oder eines Piloten  zum Führen eines Flugzeugs oder Hubschraubers von jedem Pilotensitz aus
    • Ablösung von Flugbesatzungsmitgliedern während des Flugs
    • Flüge mit einer Pilotin oder einem Piloten nach Instrumentenflugregeln oder bei Nacht
    • Evidenzbasierte Ausbildung
    • Initial Crew Resource Management (CRM)  
    • betriebliche Schulung, wiederkehrende Schulung und Überprüfung
    • sonstige Schulungen (zum Beispiel Base Training)
  • für Kabinenbesatzung:
    • Grundschulung
    • Betreiberumschulung
    • Unterschiedsschulung
    • Einweisungsschulung
    • wiederkehrende Schulungen
    • Auffrischungsschulung
    • Schulungen für leitende Flugbegleiter (SCCM)
    • Schulung für den Flugbetrieb mit nur einem Flugbegleiter (Single CCM)
    • sonstige Schulung

Als Cabin Crew Training Organisation (CCTO) können Sie im Bereich Schulungs- und Überprüfungsprogramme für Kabinenbesatzungen Folgendes beantragen:

  • Einführung oder Änderungen am Schulungsprogramm Grundschulung

Weitere Genehmigungen benötigen Sie, wenn Sie

  • synthetische Flugübungsgeräte, beispielsweise Simulator oder FSTD, anerkennen lassen wollen.
  • alternative Schulungs- und Qualifizierungsprogramme für Flugbesatzungen (ATQP) einführen oder erweitern.
  • Flugbegleiterbescheinigungen ausstellen möchten.
    • Die Genehmigung für die Ausstellung von Flugbegleiterbescheinigungen erhalten Sie, wenn Sie diese im Rahmen der Einführung oder Änderung von Schulungs- und Überprüfungsprogrammen von Kabinenbesatzungen beantragen, das Luftfahrt-Bundesamt die Grundschulung für Kabinenbesatzung bereits genehmigt hat und Sie diese unabhängig von Schulungs- und Überprüfungsprogrammen beantragen.
    • Sie können zusätzliche Vordrucke für Flugbegleiterbescheinigungen nachbestellen.

Voraussetzungen

  • Ihr Unternehmen ist in Deutschland ansässig.
  • Die Antragstellung
    • im Bereich Flugbesatzungen ist nur durch CAT-Betreiber möglich.
    • im Bereich Kabinenbesatzungen und Flugbegleiterbescheinigungen ist nur durch CAT-Betreiber oder eine Cabin Crew Organisation (CCTO) möglich.
    • im Bereich Alternatives Schulungs- und Qualifizierungsprogramm (ATQP) ist nur durch CAT-Betreiber möglich.
  • Als CAT-Betreiber müssen Sie ein AOC (Luftverkehrsbetreiberzeugnis) vorlegen oder beantragen.

Erforderliche Unterlagen

Genehmigung für Schulungs- und Überprüfungsprogramme für Flugbesatzungen:

  • Schulungshandbuch OM-D
  • Schulungsprogramme

Änderungen für Schulungs- und Überprüfungsprogramme für Flugbesatzungen:

  • Schulungshandbuch OM-D
  • Schulungsprogramme
  • Nachweisdokumente für Revisionen (z. B. Record of Revision, Compliance List, etc.)

Genehmigung für Schulungs- und Überprüfungsprogramme für Kabinenbesatzungen:

  • Schulungshandbuch OM-D
  • Schulungsprogramme

Änderungen für Schulungs- und Überprüfungsprogramme für Kabinenbesatzungen:

  • Schulungshandbuch OM-D
  • Schulungsprogramme
  • Nachweisdokumente für Revisionen (z. B. Record of Revision, Compliance List, etc.)

Genehmigung ein alternatives Schulungs- und Qualifizierungsprogramm für Flugbesatzungen (ATQP) einzuführen:

  • Liste der Ausbildenden und Prüfenden
  • Implementierungsplanung
  • Abschnitt aus dem OM-D

Genehmigung einen alternativen Schulungs- und Qualifizierungsprogramm für Flugbesatzungen (ATQP) zu erweitern:

  • Hilfreiche Unterlagen zur Erweiterung

Anerkennung synthetischer Flugübungsgeräte im Rahmen der Genehmigung von Schulungs- und Überprüfungsprogrammen für Flugbesatzungen:

  • Qualifikation nach EU-Standards ATO-Certificate der Ausbildungseinrichtung, falls eine Europäische Luftfahrtbehörde den Simulator-Betreiber entsprechend qualifiziert hat FSTD Qualification-Certificate (nach EASA CS-FSTD) des synthetischen Flugübungsgerätes und den zugehörigen, standardisierten FSTD Evaluation Report, falls eine andere Europäische Luftfahrtbehörde jedoch noch nicht das LBA das Flugübungsgerät entsprechend qualifiziert hat
  • Qualifikation nach anderen Standards
    • ATO Certificate der Ausbildungseinrichtung
    • FSTD Qualification-Certificate des synthetischen Flugübungsgerätes und den zugehörigen, standardisierten FSTD Evaluation Report

allgemein:

  • weitere für den Antrag relevante Unterlagen

Rechtsbehelf

  • Widerspruch
    • Gegen diesen Bescheid können Sie innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch einlegen.

Verfahrensablauf

Sie können die Genehmigung online, per E-Mail sowie per Post und Fax beantragen.

Online-Antrag:

  • Rufen Sie das Bundesportal auf und öffnen Sie Online-Antrag.
    • Dieser führt Sie Schritt für Schritt durch die benötigten Angaben und erforderlichen Unterlagen.
  • Laden Sie die erforderlichen Unterlagen als Datei hoch oder stellen Sie diese als Downloadlink zur Verfügung und senden Sie den Antrag ab.
  • Bei Unklarheiten oder fehlenden Informationen nimmt das Luftfahrt-Bundesamt Kontakt zu Ihnen auf.
  • Das Luftfahrt-Bundesamt prüft, ob die Voraussetzungen erfüllt sind, und sendet Ihnen
    • einen Bescheid,
    • einen Kostenbescheid,
    • eine Genehmigungsurkunde bei der Erstgenehmigung,
    • bei Änderungen gegebenenfalls eine neue Genehmigungsurkunde.
  • Sie bezahlen die Gebühren.

Antrag per E-Mail:

  • Rufen Sie das Bundesportal auf und öffnen Sie Online-Antrag.
    • Dieser führt Sie Schritt für Schritt durch die benötigten Angaben und erforderlichen Unterlagen.
  • Speichern Sie den Antrag ab und schicken Sie ihn zusammen mit den erforderlichen Unterlagen per E-Mail an das Luftfahrt-Bundesamt.
  • Die weiteren Verfahrensschritte sind wie beim Online-Antrag .

Antrag per Post oder Fax:

  • Rufen Sie das Bundesportal auf und öffnen Sie Online-Antrag.
    • Dieser führt Sie Schritt für Schritt durch die benötigten Angaben und erforderlichen Unterlagen.
  • Drucken Sie den Antrag aus und schicken ihn zusammen mit den erforderlichen Unterlagen per Post oder Fax an das Luftfahrt-Bundesamt.
  • Die weiteren Verfahrensschritte sind wie beim Online-Antrag.

Rechtsgrundlage

Fachlich freigegeben durch

Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)

Fachlich freigegeben am

10.12.2024

Urheber

Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum Ursprungsportal

Luftfahrt-Bundesamt (LBA) - Referat B2