Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Antrag auf Zweitschrift

Sicherer Login zum Bürgerportal über das Serviceportal Sachsen-Anhalt

Sie haben Ihr Flugfunkzeugnis verloren oder es wurde beschädigt? Dann können Sie eine Zweitschrift bei der Bundesnetzagentur beantragen.

Als Gast weitermachen

Weiter ohne Anmeldung

Teaser

Sie haben Ihr Flugfunkzeugnis verloren oder es wurde beschädigt? Dann können Sie eine Zweitschrift bei der Bundesnetzagentur beantragen.

Allgemeine Informationen

Zur Ausübung des Flugfunkdienstes am Boden und in der Luft benötigen Sie ein Flugfunkzeugnis der Bundesnetzagentur. 
Sie müssen bei der Bundesnetzagentur eine Zweitschrift beantragen, wenn

  • Sie Ihr Flugfunkzeugnis verloren haben oder
  • Ihr Flugfunkzeugnis beschädigt oder unbrauchbar ist.

Voraussetzungen

Sie haben Ihr Flugfunkzeugnis verloren oder es wurde unbrauchbar.

Erforderliche Unterlagen

  • Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses
  • Nachweis, dass Sie die Antragsgebühr bezahlt haben:
    • Einzahlungsbeleg oder 
    • bei Onlineüberweisungen: Überweisungsauftrag als Kopie 
  • gegebenenfalls Kopie des Originalzeugnisses oder 
  • Kopie des Pilotenscheins, wenn Sie Ihre Sprechfunkberechtigung bei einer Landesluftfahrtbehörde erworben haben

Für alle Anträge, wenn Sie noch keine 18 Jahre alt sind:

  • Ausweiskopie aller Erziehungsberechtigten

Gebühren (Kosten)

Überweisen Sie die Gebühr an die folgende Kontoverbindung: 
Empfänger: Bundeskasse Weiden
Kreditinstitut: BBK Regensburg
IBAN: DE08 7500 0000 0075 0010 07
BIC: MARKDEF1750 
Geben Sie im Verwendungszweck eine der folgenden Informationen an: 

  • ursprünglicher Prüfungsort Berlin: ZV9069058 und Name der antragsstellenden Person
  • ursprünglicher Prüfungsort Bremen: ZV9069059 und Name der antragsstellenden Person
  • ursprünglicher Prüfungsort Eschborn: ZV9069060 und Name der antragsstellenden Person
  • ursprünglicher Prüfungsort München: ZV9069060 und Name der antragsstellenden Person
  • ursprünglicher Prüfungsort Köln: ZV9069061 und Name der antragsstellenden Person
  • ursprünglicher Prüfungsort Reutlingen: ZV9069062 und Name der antragsstellenden Person
  • ursprünglicher Prüfungsort Leipzig: ZV9069058 und Name der antragsstellenden Person
  • ursprünglicher Ausstellungsort Mühlheim: ZV9069061 und Name der antragsstellenden Person

Fristen

Es gibt keine Frist.

Rechtsbehelf

  • entfällt

Verfahrensablauf

Sie können die Ausstellung einer Zweitschrift online oder per Post oder per E-Mail beantragen.
Überweisen Sie zunächst die Gebühr für die Ausstellung einer Zweitschrift.
Online-Antrag

  • Rufen Sie den Online-Antrag auf dem Bundesportal auf. Dieser führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Angaben, die Sie elektronisch eintragen können.
  • Laden Sie die erforderlichen Unterlagen als Datei hoch und senden Sie den Antrag ab.
  • Die Bundesnetzagentur sendet Ihnen die Zweitschrift Ihres Flugfunkzeugnisses per Post.

Antrag per Post oder per E-Mail:

  • Gehen Sie auf die Internetseite der Bundesnetzagentur und laden Sie das Antragsformular herunter. Drucken Sie den Antrag aus.
  • Schicken Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an den für Ihren Prüfungsort zuständigen Standort der Bundesnetzagentur. 
  • Die Bundesnetzagentur sendet Ihnen die Zweitschrift ihres Flugfunkzeugnisses per Post.

Fachlich freigegeben durch

Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)

Fachlich freigegeben am

16.11.2023

Urheber

Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum Ursprungsportal

Bundesnetzagentur (BNetzA)