Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Teilnahme am EU-Schulobst- und -gemüseprogramm

Teilnahme am EU-Schulobst- und -gemüseprogramm

Das Schulobstprogramm soll die gesunde Ernährung von Kindern fördern. In teilnehmenden Einrichtungen wird kostenlos Obst und Gemüse an die Kinder verteilt.

Mit dem Schuljahr 2010/11 startete das EU-Schulobst- und -gemüseprogramm. Wöchentlich werden an Kinder der teilnehmenden Kindertagesstätten und Schulen in Sachsen-Anhalt kostenlose Extraportionen Obst und Gemüse verteilt. So können die Mädchen und Jungen die Vielfalt einer gesunden und schmackhaften Ernährung entdecken und kennenlernen.

Bis zum Ende dieses Schuljahres erhalten im Land ca. 19.200 Kinder in 202 Grund-, Förderschulen und Kindertagesstätten Schulobst und -gemüse. Eine wiederholte Teilnahme von Schulen und Kitas am Programm möglich. Nur Einrichtungen, die am laufenden Programm im Schuljahr 2015/2016 teilnehmen, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

 

  • Eltern/Sorgeberechtigte wenden sich bei Fragen an Ihre Kita/Schule.
  • Interessierte Kitas/Schulen wenden Sie sich bei Fragen an das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd in Weißenfels.
  • Lieferanten beantragen die Zulassung ebenfalls beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd in Weißenfels und schließen mit Grund-, Förderschulen, Kitas und deren Träger entsprechende Vereinbarungen.

 

  • Anträge auf Teilnahme am EU-Schulobst- und -gemüseprogramm im Schuljahr 2016/2017 können ab 21.04. 2016 gestellt werden.
  • Anträge auf Zulassung als Schulobstlieferant können jederzeit gestellt werden.

 

Es werden keine Gebühren erhoben.

 

Es werden gegebenenfalls Unterlagen benötigt. Entnehmen Sie diese dem Internet oder wenden Sie sich an die zuständige Stelle.

 


Ansprechpartner

Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd - Außenstelle Halle

Mühlweg 19
06114 Halle (Saale), Stadt
0345 23 16 5
0345 5225007
poststellehal[at]alff.mlu.sachsen-anhalt.de

Quelle der Inhalte: Landesportal ST