Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Lebensretter für eine Ehrung vorschlagen

Lebensretter für eine Ehrung vorschlagen

Personen, die unter Einsatz des eigenen Lebens Menschenleben gerettet oder eine für die Allgemeinheit drohende erhebliche Gefahr abgewendet haben, wird als staatliche Anerkennung die Rettungsmedaille vom Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt verliehen.


Wenn keine unmittelbare Lebensgefahr für den Retter bestand, erhält die Person eine öffentliche Belobigung.

 

Anregungen für eine staatliche Anerkennung von Rettungstaten sind an das Ministerium des Innern des Landes Sachsen-Anhalt oder die kreisfreien Städte und Landkreise zu richten.

 


Ansprechpartner

Landkreis Börde - Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen - Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz, FTZ

Kronesruhe 8
39340 Haldensleben, Stadt
+49 3904 7240-3800
+49 3904 42322
brandschutz[at]landkreis-boerde.de
www.landkreis-boerde.de/landkreis/kreisverwaltung/dezernat-4/amt-fuer-brand-katastrophenschutz-rettungswesen-ftz/sachgebiet-brand-und-katastrophenschutz

Postanschrift:
Postfach 10 01 53
39331 Haldensleben, Stadt

Herr Florian Schulze

Mitarbeiter Landkreis Börde - Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen - Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz, FTZ


+49 3904 7240-3800
+49 3904 7240-42322
brandschutz[at]landkreis-boerde.de

Herr Florian Schulze

Mitarbeiter Landkreis Börde - Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen - Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz, FTZ


+49 3904 7240-3800
+49 3904 7240-42322
brandschutz[at]landkreis-boerde.de

Ministerium für Inneres und Sport

Halberstädter Straße 2, am 'Platz des 17. Juni'
39112 Magdeburg, Landeshauptstadt
0391 567-5504
0391 567-5519
pressestelle[at]mi.sachsen-anhalt.de
mi.sachsen-anhalt.de/

Quelle der Inhalte: Landesportal ST